22-Jährige im Schlaf durch Ölheizung vergiftet
Eine 22-jährige Frau ist in Solothurn wegen eines Defekts an der Ölheizung in einer Wohnung gestorben. Die Frau erlag im Schlaf einer Kohlenmonoxidvergiftung. Ihr Freund ist ausser Lebensgefahr.

Der Mann hatte am frühen Mittwochmorgen seine Freundin leblos entdeckt und die Polizei alarmiert. Die ausgerückten Ambulanz- Mitarbeiter konnte nur noch den Tod der 22-Jährigen feststellen, wie die Kantonspolizei Solothurn am Donnerstag mitteilte.
Die rechtsmedizinischen Untersuchungen ergaben, dass die Frau an einer Kohlenmonoxidvergiftung verstorben war. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatte ein technischer Defekt an der Ölheizung zu einer sehr schlechten Verbrennung des Heizöls geführt.
Massive Russ- und Rauchgasrückstände
Durch den nur teilweise verbrennenden Heizstoff waren gemäss Polizei massive Russ- und Rauchgasrückstände entstanden. Das Kohlenmonoxid breitete sich in der Folge über einen längeren Zeitraum im Haus aus. Es handle sich um ein älteres Doppeleinfamilienhaus, sagte Polizeisprecher Bruno Gribi auf Anfrage.
Der Freund, der ebenfalls eine Vergiftung erlitten hatte, befindet sich noch immer im Spital. Die Polizei leitete umfangreiche Ermittlungen ein.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch