200 bewegte Jahre
Das zweitgrösste Land des südamerikanischen Kontinents erreichte vor 200 Jahren die Unabhängigkeit. Ein Blick auf die Geschichte Argentiniens zeigt, dass dies alles andere als ein einfacher Prozess war.
Im Jahr 1516 stiess erstmals ein spanischer Seefahrer auf Argentinien. Juan Díaz de Solís fand mit seinen Männern jedoch nicht wie erhofft Gold, sondern eine äusserst resistente Bevölkerung vor. Die «Het», so der Name des ansässigen Stammes, reagierten auf Angriffe mit so heftiger Gegenwehr, dass die Spanier das erste Buenos Aires um 1541 wieder aufgeben mussten.