... 2 Jahren: Natascha Kampusch konnte fliehen
Am 23. August 2006 flüchtete Natascha Kampusch nach achteinhalb Jahren Gefangenschaft vor ihrem Entführer Wolfgang Priklopil.
Am 2. März 1998 wurde Natascha Kampusch im Alter von 12 Jahren von Wolfgang Priklopil in Wien entführt. Als sie auf dem Weg zur Schule war, zerrte er sie in seinen Kleintransporter, um sie zu ihm nach Hause in ein kleines Zimmer zu sperren. Das erste halbe Jahr verbrachte sie permanent in diesem Zimmer, danach durfte sie es zum Duschen oder für kleine Einkäufe verlassen. Lang wurde in den Medien darüber gestritten, warum Natascha Kampusch nicht schon früher geflüchtet war, zum Beispiel bei einem Einkauf.
Gemäss ihren Aussagen war für sie eine Flucht zu einem früheren Zeitpunkt nicht möglich, da Priklopil ihr angedroht hatte, sie umzubringen, wenn sie seinen Anweisungen nicht folgen würde.
Obwohl Natascha Kampusch jahrelang isoliert gelebt hatte, stellten Polizisten und Psychologen bei ihr eine hohe Intelligenz und Sprachgewandheit fest. Grund dafür war, dass Wolfgang Priklopil sein Opfer mit ausgewählten Zeitungen und Bücher versorgt hatte und ihr erlaubte, Radio zu hören und Videos zu schauen.
Am 23. August 2006, acht Jahre nach der Entführung, konnte Natascha Kampusch flüchten. Beim Autoputzen war Wolfgang Priklopil für ein paar Minuten abgelenkt, was seine Gefangene zur Flucht nutzte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch