1670 Personen in Zügen und an Bahnhöfen festgenommen
Die Sicherheitslage habe sich im vergangenen Jahr verändert. Die SBB ziehen Bilanz.

Im vergangenen Jahr hat die SBB Transportpolizei in den Zügen und Bahnhöfen schweizweit rund 24'000 Personen kontrolliert. 1670 davon wurden festgenommen und den zuständigen Kantons- oder Stadtpolizeien übergeben.
Die SBB Transportpolizei begleitete im vergangenen Jahr 348 Event- oder Sportanlässe. Ein Grossteil davon waren Fanextrazüge, hiess es am Donnerstag am jährlich stattfindenden Korpsrapport in Olten SO.
«Mit der Flüchtlingskrise und dem Terrorismus hat sich die Sicherheitslage im vergangenen Jahr spezifisch an den Grenzen aber auch generell verändert», sagte SBB-Mediensprecher Daniele Pallecchi auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Dank der engen und guten Zusammenarbeit mit den kantonalen und nationalen Behörden hätte auf diese Veränderung professionell und rasch reagiert werden können.
240 Polizisten
Die Zusammenarbeit mit anderen Polizeibehörden soll in Zukunft noch effizienter gestaltet werden. Konkret wünscht die SBB Transportpolizei Zugriff auf die polizeilichen Informationssysteme und möchte wegen der grenzüberschreitenden Kontrolle Teil der internationalen Polizeiverträge werden.
Der SBB-Transportpolizeikorps umfasst rund 240 Polizistinnen und Polizisten. Acht davon wurden am Rapport vereidigt.
SDA/woz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch