116'000 Postfinance-Neukunden in einem Jahr
Der Schweizer Finanzdienstleister hat seinen Gewinn 2011 leicht steigern können. Bei den Kunden geniesst Postfinance offenbar viel Vertrauen. Der Neugeldzufluss ist beachtlich.

Auch nach der Bankenkrise im Jahr 2010 wechselten viele Kunden zum Finanzdienstleister der Schweizerischen Post - 116'000 Neukunden eröffneten insgesamt 257'000 neue Konten. Das Total der Konten belief sich per Ende Dezember auf 4,3 Millionen, schreibt Postfinance in einer Medienmitteilung. Dank der neuen Kunden stieg das Kundenvermögen von 84,1 Milliarden auf 92,2 Milliarden Franken.
Der Gewinn wuchs im vergangenen Jahr zwar, die Zunahme blieb aber im Vergleich zum Vorjahr moderat: Der Vorsteuergewinn betrug 2011 591 Millionen Franken, was ein Plus von 16 Millionen Franken darstellt. Postfinance bezeichnete die Kostendisziplin sowie das Zinsgeschäft als Hauptgründe für die positive Bilanz. Der Zinserfolg nach Wertberichtigungen ging jedoch etwas zurück. Der Gewinn lag bei 1,02 Milliarden Franken. Dies ist ein Minus 20 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.
Das Unternehmen beschäftigte 2011 erneut mehr Leute. Postfinance schuf insgesamt 157 neue Vollzeitstellen; das stellt ein Plus von 4,8 Prozent dar. Damit beschäftigt Postfinance in allen Landesteilen 3917 Mitarbeitende, die sich 3422 Vollzeitstellen teilen. Der Stellenaufbau gehe seit Jahren kontinuierlich voran, schreibt Postfinance. Der Personalbestand verdoppelte sich gemäss den Angaben seit 1998.
Umwandlung in Aktiengesellschaft
Postfinance wies zudem darauf hin, dass sich das Unternehmen in einer Umbauphase befindet. Gemäss dem neuen Postorganisationsgesetz, welches das Parlament Ende 2010 beschlossen hatte, soll Postfinance in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden, die der Finanzmarktaufsicht (Finma) unterstellt ist.
«Zurzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten für die neue Rechtsform und die Unterstellung», schreibt der Finanzdienstleister in seiner Mitteilung. Postfinance werde demnach einen Verwaltungsrat und eine interne Revision erhalten. Auch wird die neue Aktiengesellschaft ihr Eigenkapital gemäss den finanzmarktrechtlichen Anforderungen ausgestalten. Höhe und Zeitpunkt wird die Finma bestimmen. Die selbstständige Vergabe von Krediten wird Postfinance gemäss dem Parlamentsentscheid auch weiterhin verwehrt bleiben.
SDA/jak
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch