11'000 Feuerwerkseffekte in 25 Minuten und zehn Sekunden
Bei der Basler Bundesfeier am Rhein werden am Samstag wieder rund hunderttausend Besucher zum grossen Feuerwerk erwartet. Am Sonntag treffen bei der offiziellen Basler 1.-August-Feier auf dem Bruderholz Guy Morin und FCB-Trainer Thorsten Fink aufeinander.

Abgefeuert wird die explosive Himmelsshow wiederum von zwei Schiffen ober- und unterhalb der Mittleren Brücke aus, der «Schwägalp» und dem «Kies-Ueli». Dies war erstmals 2007 so durchgeführt worden; der Publikumsandrang verteilt sich so besser auf mehrere Brücken und dem Rheinufer entlang. Zum Festprogramm gehören Live-Musik am Ufer und Bootsanlässe auf dem «Bach».
Das Feuerwerk beginnt um 23.15 Uhr, wie Verantwortliche am Montag vor den Medien ausführten. Es soll gemäss der ausführenden Firma 25 Minuten und zehn Sekunden dauern. Für 11'000 Feuerwerkseffekte bei 1213 Zündungen stellt sie 18 Tonnen Ware auf 44 Paletten bereit. Das kostet den baselstädtischen Swisslos-Fonds rund 70'000 Franken.
Blitz und Donner ab Laptop
Bei Zwischenfällen könnte man das per Funk und mit Computer gesteuerte Feuerwerk nach jedem einzelnen Element sofort stoppen, sagte der Cheffeuerwerker. Früher hätte man jeweils das Abbrennen einer Effekt-Gruppe abwarten müssen. Der Zündmeister stehe auf der Kaserne, was ihm Übersicht und guten Funkkontakt garantiere.
Schon um 22.15 Uhr zündet bei der Wettsteinbrücke der Fischer-Club Basel sein Feuerwerk, das es schon länger gibt als die städtische Bundesfeier am Rhein. Einen Lichterzauber veranstaltet zudem erneut FAIRMED mit dem «Sternenleuchten» - beim ersten Mal vor acht Jahren hatten deren Blinklanzen an Ballons eine UFO-Meldung ausgelöst.
Mittlere Brücke früher zu
Das Fest läuft von 17 Uhr bis 1 Uhr früh. Das Festareal erstreckt sich im Kleinbasel von der Johanniter- bis zur Wettsteinbrücke und im Grossbasel von der Johanniter- zur Mittleren Brücke sowie zum Marktplatz. Insgesamt gibt's über 90 Bars und Feststände; Bands treten bei 15 Konzerten an Land und auf dem «Kulturfloss» auf. Auf dem Rhein finden wiederum ein Schlauchbootrennen und Vorführungen des Basler Feuerlöschboots statt.
Der Drachenbootclub feiert ferner als ältester der Schweiz sein 20-jähriges Bestehen mit Schaurennen. Für das Fest werden am Donnerstag die Mittlere Brücke ab 16 Uhr (eine Stunde früher als bisher) und die Wettstein- sowie die Johanniterbrücke ab 21 Uhr gesperrt. Späten Gästen empfiehlt die Polizei zudem, wegen des Gedränges die Mittlere Brücke ab 22 Uhr zu meiden. Verboten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Menge.
Bruderholz-Feier mit Thorsten Fink und Guy Morin
Die offizielle baselstädtische Bundesfeier findet am Sonntag, dem 1. August, auf dem Bruderholz beim Wasserturm statt. Dort öffnen die Festwirtschaften ab 18 Uhr, das Rahmenprogramm beginnt um 20 Uhr, und Regierungspräsident Guy Morin hält um 20.55 Uhr eine Rede zum Thema Heimat und Integration. Da die Integration von Spielern aus verschiedenen Ländern auch in einer Fussballmannschaft ausgesprochen wichtig sei, werde diesbezüglich auch ein Bogen zum FC Basel gespannt, wie das Präsidialdepartement verlauten lässt. Im Anschluss an die Rede findet dazu ein Gespräch mit FCB-Trainer Thorsten Fink statt. Um 22.15 Uhr gibt es ebenfalls ein Feuerwerk.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch