100 russische Fahrzeuge sollen in die Ukraine eingedrungen sein
Die ukrainische Armee meldet das Eindringen einer russischen Militärkolonne im Südosten des Landes. Die Fahrzeuge sollen mit einem Dreieck oder einem weissen Kreis markiert sein.

Die ukrainische Armee hat das Eindringen einer weiteren russischen Militärkolonne in den umkämpften Südosten des Landes gemeldet. Es gebe Informationen über eine Kolonne aus 100 Fahrzeugen, darunter Panzer, Truppentransporter und Grad-Raketenwerfer.
Sie befänden sich auf dem Weg in die Ortschaft Telmanowe, erklärte die Armee. Die Fahrzeuge seien mit einem Dreieck oder einem weissen Kreis markiert.
Noch keine Fotos
Telmanowe liegt rund 80 Kilometer südlich der Separatistenhochburg Donezk und 20 Kilometer von der Grenze zu Russland entfernt. In der Erklärung wird nichts über die genaue Herkunft oder den Zeitpunkt und Ort mitgeteilt, an dem die Kolonne über die Grenze gefahren sein soll.
Hierher sollen die russischen Truppen unterwegs sein: Telmanowe im Südosten der Ukraine. (Google-Maps)
Eine Militärquelle sagte der Nachrichtenagentur AFP, es gebe keinen Zweifel an der russischen Herkunft. «Es ist nicht möglich, 100 Panzer auf dem Markt in Donezk oder Lugansk zu kaufen. Wir warten auf Foto- oder Videobeweise, um es offiziell mitzuteilen.»
Russische Soldaten festgenommen
Telmanowe liegt etwa 40 Kilometer nördlich der Küstenstadt Nowoasowsk, vor der am Dienstag nach ukrainischen Armeeangaben eine weitere russische Militärkolonne gestoppt wurde. Kiew meldete zudem, eine Kolonne aus sechs Grad-Raketenwerfern und Lastwagen mit Kämpfern sei nahe der Ortschaft Dibrowka von Russland in die Ukraine eingedrungen.
Kiew wirft Russland seit Monaten vor, die Separatisten mit Kämpfern und Waffen zu unterstützen. Moskau bestreitet dies, doch wurden am Montag erstmals zehn russische Soldaten im Osten der Ukraine festgenommen und identifiziert.
SDA/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch