«10'000 Verbindungen müssen ersetzt werden»
Teilchenphysiker Günther Dissertori erklärt, weshalb die Cern-Forscher die Arbeit am Large Hadron Collider (LHC) für zwei Jahre stoppen. Und zu welchen Erkenntnissen die Experimente bereits geführt haben.

Was wissen Sie Neues über das Higgs-Teilchen? Letzten Sommer avancierte es zur Mediensensation, obwohl viele Fragen offen waren. Die Analysen der bis Weihnachten 2012 gesammelten Datenmenge laufen auf Hochtouren. Dass wir einer statistischen Fluktuation aufgesessen sind und gar kein neues Teilchen entdeckt haben, ist mittlerweile so unwahrscheinlich, wie mit einer Münze 40-mal hintereinander Kopf zu werfen. Und spezifische Merkmale des Teilchens wie Spin oder Parität scheinen mit den Vorhersagen des Standardmodells der Teilchenphysik kompatibel zu sein. Alles, was wir testen, weist bisher in Richtung Standardmodell-Higgs. Leider.